Finanzmodellierung meistern – Für echte Analysten
Unsere Kurse gehen weit über Excel-Grundlagen hinaus. Hier lernen Sie, wie professionelle Finanzanalysts komplexe Unternehmensbewertungen erstellen und Investitionsentscheidungen fundiert treffen. Wir zeigen Ihnen die Methoden, die in führenden Beratungshäusern täglich angewendet werden.
Kurse ab September 2025Was unterscheidet unsere Methodik?
Drei Jahre Entwicklungsarbeit mit ehemaligen Goldman Sachs und McKinsey Beratern haben diese einzigartige Lernmethodik hervorgebracht.
Reale Datensätze
Arbeiten Sie mit echten Quartalszahlen von DAX-Unternehmen. Keine künstlichen Beispiele, sondern die gleichen Herausforderungen wie im Berufsalltag von Finanzanalysts.
Praxisnahe Szenarien
Von der Due Diligence bis zur Fusionsbewertung – Sie durchlaufen realistische Projekte, wie sie in Investmentbanken und Unternehmensberatungen vorkommen.
Moderne Tools
Lernen Sie nicht nur Excel, sondern auch Python für Finanzanalysen und Bloomberg Terminal Funktionen. Diese Kombination macht Sie wirklich relevant am Arbeitsmarkt.
Ihr Lernweg in 8 Monaten
Grundlagen der Finanzanalyse
Bilanzanalyse, Kennzahleninterpretation und erste Bewertungsmodelle. Sie verstehen, wie Unternehmen ihre Zahlen strukturieren und was dahintersteckt.
DCF-Modelle und Sensitivitätsanalysen
Der Klassiker unter den Bewertungsmethoden. Hier bauen Sie robuste Discounted Cash Flow Modelle und lernen, kritische Annahmen zu hinterfragen.
Comparable Company Analysis
Multiple-Bewertung richtig gemacht. Sie lernen, warum ein P/E-Ratio von 15 für ein Unternehmen teuer und für ein anderes günstig sein kann.
Komplexe Modellierung und Abschlussprojekt
LBO-Modelle, Merger-Analysen und Ihr eigenes Bewertungsprojekt. Am Ende haben Sie ein Portfolio von Modellen, das Ihre Kompetenz beweist.
Häufige Fragen
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Solide Excel-Kenntnisse und betriebswirtschaftliches Grundverständnis reichen aus. Wir haben schon Quereinsteiger aus der IT erfolgreich zu kompetenten Finanzanalysts ausgebildet. Wichtiger als Vorkenntnisse ist die Bereitschaft, sich intensiv mit komplexen Zusammenhängen auseinanderzusetzen.
Wie zeitaufwendig ist das Programm?
Rechnen Sie mit 10-12 Stunden pro Woche. Die Kurse finden abends und am Wochenende statt, damit Berufstätige teilnehmen können. Aber seien Sie ehrlich zu sich selbst – oberflächliches Lernen führt nicht zum Ziel.
Arbeiten wir mit echten Unternehmensdaten?
Absolut. Sie analysieren börsennotierte Unternehmen mit aktuellen Geschäftsberichten. Das bedeutet auch: Manchmal sind die Daten unvollständig oder widersprüchlich – genau wie im echten Analystenleben.
Lernen Sie von Praktikern
Unsere Dozenten kommen direkt aus der Praxis. Keine Theoretiker, sondern Menschen, die täglich mit den Methoden arbeiten, die Sie lernen werden.
Dr. Clemens Rothbauer
Senior Director M&A Advisory
Acht Jahre bei PwC Transaction Services, danach Aufbau der M&A-Abteilung eines Familienunternehmens. Clemens hat über 50 Unternehmenstransaktionen begleitet und weiß, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Seine DCF-Modelle gelten als Maßstab in der Branche.
Bereit für den nächsten Schritt?
Die nächsten Kurse starten im September 2025. Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt, um intensives Lernen zu gewährleisten.
Beratungsgespräch vereinbaren