savolinthareq Logo

savolinthareq

Finanzmodellierung für Analysten

Werte, die uns antreiben

Bei savolinthareq verbinden wir seit 2018 fundierte Finanzanalyse mit praxisorientierten Lösungen. Unsere Mission geht weit über reine Zahlen hinaus – wir schaffen Verständnis für komplexe Finanzstrukturen und befähigen Analysten zu durchdachten Entscheidungen.

Unsere Mission

Finanzmodellierung sollte nicht nur Zahlenwerk sein, sondern echte Einsichten liefern. Seit der Gründung von savolinthareq arbeiten wir daran, die Lücke zwischen theoretischen Modellen und praktischen Anwendungen zu schließen.

Besonders stolz sind wir auf unsere methodische Herangehensweise: Statt vorgefertigter Templates entwickeln wir mit jedem Kunden individuelle Modelle, die deren spezifische Geschäftssituation widerspiegeln. Ein Beispiel aus 2024 war unser Projekt mit einem mittelständischen Maschinenbauer, bei dem wir ein Cashflow-Modell entwickelten, das saisonale Schwankungen und Investitionszyklen präzise abbildete.

"Jedes Finanzmodell erzählt eine Geschichte. Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichte verständlich und actionable zu machen."

Arbeitsphilosophie

Transparenz steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wenn wir ein Finanzmodell erstellen, erklären wir jeden Schritt und jede Annahme. Das ist nicht nur professionell, sondern auch praktisch – unsere Kunden müssen die Modelle später selbst verwenden und anpassen können.

Kontinuierliches Lernen ist für uns selbstverständlich. Die Finanzwelt entwickelt sich schnell, und neue Regulierungen oder Marktbedingungen erfordern angepasste Modellierungsansätze. Deshalb investieren wir regelmäßig in Weiterbildung und tauschen uns aktiv mit anderen Experten aus.

Qualität vor Geschwindigkeit – ein Grundsatz, der sich bewährt hat. Lieber nehmen wir uns die Zeit für gründliche Validierung und Stresstests, als ein Modell zu liefern, das unter veränderten Bedingungen versagt.

Unser Ansatz im Detail

Was savolinthareq von anderen unterscheidet, sind unsere Kernwerte, die sich in jedem Projekt und jeder Kundenbeziehung widerspiegeln.

Praxisrelevanz

Unsere Modelle müssen im Arbeitsalltag funktionieren. Deshalb testen wir sie unter realistischen Bedingungen und passen sie an die tatsächlichen Workflows unserer Kunden an. Ein DCF-Modell, das nur unter Idealbedingungen läuft, hilft niemandem.

Methodische Sorgfalt

Jede Berechnung wird dokumentiert und nachvollziehbar strukturiert. Besonders bei komplexen Bewertungsmodellen achten wir darauf, dass auch Kollegen oder Nachfolger die Logik verstehen und das Modell weiterentwickeln können.

Langfristige Partnerschaften

Statt einmaliger Projekte bevorzugen wir dauerhafte Zusammenarbeit. So können wir die Modelle kontinuierlich verfeinern und an veränderte Geschäftsbedingungen anpassen. Viele unserer Kunden arbeiten seit Jahren mit uns zusammen.

Unser Versprechen für 2025

In diesem Jahr konzentrieren wir uns verstärkt auf die Integration von ESG-Faktoren in unsere Finanzmodelle. Nachhaltigkeit wird für Investoren und Unternehmen immer wichtiger, und wir entwickeln bereits entsprechende Bewertungsansätze. Ab September 2025 bieten wir dazu auch spezielle Workshops an, in denen wir unser Wissen weitergeben.